Madeline Ritter
Künstlerische Leitung und Geschäftsführung DIEHL+RITTER
m dot ritter at diehl-ritter dot de
Riccarda Herre
Leitung Förderfonds TANZPAKT Stadt-Land-Bund und TANZPAKT RECONNECT
T. +49 (0)30 40 20 33 22 1
r dot herre at diehl-ritter dot de
Isabel Niederhagen
Leitung Förderfonds TANZPAKT Stadt-Land-Bund und TANZPAKT RECONNECT
T. +49 (0)30 40 20 33 22 2
i.niederhagen@diehl-ritter.de
TY BOOMERSHINE
Künstlerische Leitung Dance On Ensemble
constanze lütke
Leitung Finanzverwaltung
Constanze Lütke war nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau von 1988 bis 2007 in diversen Positionen in der Berliner Hotellerie tätig, zuletzt als Direktorin im Hotel Berliner Hof und als Assistentin der Geschäftsleitung im Bereich Hotel- und Projektcontrolling. Als Büroleiterin baute sie den Verwaltungsbereich des Startup-Unternehmens Gorilla Natürlich Fastfood auf und arbeitete von 2009 bis Anfang 2015 als Assistentin des Finanzdirektors für Veolia Deutschland. Parallel leitete sie bis Dezember 2021 den kaufmännischen Bereich des gemeinnützigen Vereins starke familie e.V.. Im März 2015 kam sie erstmals zu DIEHL+RITTER; nach zweijähriger Pause leitet sie nun die Finanzverwaltung seit Januar 2022 gemeinsam mit Christof Müller.
c dot luetke at diehl-ritter dot de
CHRISTOF MÜLLER
Leitung Finanzverwaltung
Christof Müller war nach dem Studium der Geografie und Politikwissenschaften als Projektmanager beim Institut für Europäische Politik sowie dem Centre international de formation européenne zuständig für Jean-Monnet Förderprojekte der EU-Kommission GD Bildung & Kultur. Von 2009 bis 2013 arbeitete er als freier Projekt- und Veranstaltungsmanager unter anderem für Internet & Gesellschaft Collaboratory, Stiftung Menschen für Menschen und Discover Football. Von 2013 bis 2015 betreute er bei sauerbrey | raabe. büro für kulturelle angelegenheiten die beiden von der Kulturstiftung des Bundes und Diehl+Ritter initiierten Förderfonds TANZFONDS ERBE und PARTNER. Von 2015 bis 2019 war er bei RomArchive für die Finanzverwaltung sowie vertragliche und zuwendungsrechtliche Angelegenheiten zuständig. Seit Juli 2019 verantwortet er die Finanzverwaltung bei DIEHL+RITTER.
c dot mueller at diehl-ritter dot de
Johanna Lühr
Kommunikation
Johanna Lühr studierte Germanistik und Romanistik mit doppeltem Abschluss an den Universitäten von Bonn und Florenz. Von 2004 bis 2005 besuchte sie die Journalistenschule in Berlin (BJS) und arbeitete anschließend als freie Journalistin für verschiedene Magazine, Zeitung und Hörfunk. Von 2009 bis 2019 übernahm sie die Pressekommunikation der Schaubühne Berlin. Sie ist Mitherausgeberin und Chefredakteurin des unabhängigen Reisemagazins Il Paradiso. Seit Januar 2020 verantwortet sie die Kommunikation für DIEHL+RITTER..
j dot luehr at diehl-ritter dot de
Nina witte
Assistenz Geschäftsführung
Nina Witte ist als gelernte Kauffrau für Marketingkommunikation in mehreren Werbeagenturen, u.a. bei der WAF, Pretzlaw Communications und Runze & Casper tätig gewesen. Sie arbeitete in der Kundenberatung und im Projektmanagement u.a. für das Fritz-Hörfunkprogramm vom rbb, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg, DGB Berlin-Brandenburg und Stiftung Mercator. Als Projektleiterin verantwortete sie Messen und Großveranstaltungen z.B. für die Berliner Sparkasse inkl. Finanzplanung und Controlling, Durchführung samt Koordination aller Gewerke und der internen Mitarbeiter. Von 2013 bis 2018 war sie bei Culture Form, Büro für Produktdesign, sowohl als Assistenz der Geschäftsführung, als auch für die Büroleitung, Finanzverwaltung und vorbereitende Buchhaltung verantwortlich. Von 2019 bis 2021 übernahm sie die Assistenz der Geschäftsführung bei Arnold Anwälte, einer Kanzlei für Wirtschafts- und Unternehmensrecht. Seit August 2021 verstärkt sie das Team von Diehl+Ritter in den Bereichen Büroorganisation, Kommunikation und der Finanzverwaltung.
n dot witte at diehl-ritter dot de
ISABEL AGUIRRE SIEMER
Förderfonds Projekt- und Finanzmanagement
T. +49 (0)30 40 20 33 22 3
i dot aguirre at diehl-ritter dot de
CLAUDIA ENGELS
Förderfonds Projekt- und Finanzmanagement
Claudia Engels studierte Kunsterziehung in Maastricht, Ethnologie in Berlin und Visuelle Anthropologie, mit dem Schwerpunkt ethnographischer Dokumentarfilm, in Manchester. In den vergangenen Jahren war sie als Projektmanagerin in Berlin tätig. Im büro für kulturelle angelegenheiten organisierte sie von 2013 bis 2015 verschiedene Veranstaltungen an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Wissenschaft u. a. für die Kulturstiftung des Bundes und die Bundeszentrale für politische Bildung. Das Pionierprojekt RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma betreute sie von 2015 bis 2019 als Projektkoordinatorin. Sie verantwortete die Übersetzungen, das Lektorat und die Redaktion in enger Absprache mit den Kurator*innen der verschiedenen Archivsparten. Seit August 2020 ist sie bei DIEHL+RITTER im Projektmanagement der Sonderausschreibung TANZPAKT RECONNECT tätig.
c dot engels at diehl-ritter dot de
BASTIENNE KÄSTNER
Förderfonds Projekt- und Finanzmanagement
T. +49 (0)30 40 20 33 22 6
b dot kaestner at diehl-ritter dot de
CHRISTIAN KOCH
Förderfonds Projekt- und Finanzmanagement
Christian Koch ist studierter Germanist und Historiker. Nach Tätigkeiten als Buchhändler und Zeitschriftenredakteur übernahm er 2006 die Verwaltungsleitung des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart. Von 2009 bis 2012 war er Geschäftsführer von PACT Zollverein Essen. 2012 bis 2014 arbeitete er als Finanzverwalter für das Festival „Pina 40 – 40 Jahre Tanztheater Wuppertal Pina Bausch“. Danach, 2014 – 2016, war er Geschäftsführer der Pina Bausch Foundation, schließlich bis 2018 für die Stadt Wuppertal als Projektleiter für das Projekt „Pina Bausch Zentrum“ tätig. Von 2019 bis 2021 leitete er gemeinsam mit Gudrun Sommer die Duisburger Filmwoche und doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche. Seit 20 Jahren arbeitet er in verschiedenen Konstellationen und Funktionen mit Künstler*innen und Künstlerkollektiven zusammen sowie als Kurator von Kunstprojekten, Autor und Herausgeber von Publikationen zu Kunst, Kulturwissenschaften und -politik. Er nimmt seit 2012 Lehraufträge im Bereich Kulturmanagement an der Universität Witten/Herdecke und der Folkwang Universität der Künste Essen wahr. Das Team von Diehl+Ritter verstärkt er seit April 2021 im Bereich Finanzverwaltung und Controlling.
rebekka mauser
Förderfonds Projekt- und Finanzmanagement
Rebekka Mauser hat seit ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten im Jahr 2002 in der Verwaltung und im Controlling von verschiedenen Kultureinrichtungen gearbeitet, darunter das Internationale Filmfest München und das Kunstmuseum Stuttgart. Von 2013 bis 2016 studierte sie Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seit September 2021 verstärkt sie das Team von DIEHL+Ritter im Projekt- und Finanzmanagement der Sonderausschreibung TANZPAKT RECONNECT.
r dot mauser at diehl-ritter dot de
LAURA BÖTTINGER
Dance On Partizipation
Laura Böttinger studierte Klassischen Tanz in Wien wo sie sich zusätzlich für den „Ich bin O.K.“ – Kultur- und Bildungsverein der Menschen mit und ohne Behinderung engagierte. 2017 gab sie als Gastlehrende ein Seminar zum Thema Kulturförderung an der MUK Musik und Kunst Privatuniversität Wien. Neben mehreren Produktionsassistenzen u.a. bei der Tanznacht Berlin und in Zusammenarbeit mit Jochen Roller (DE) und Yuki Kihara (NZ), führten sie Kooperationen als Tänzerin nach Ruanda und Finnland. Sie arbeitet seit 2016 bei DIEHL+RITTER und ist Produktionsleiterin des Dance On Ensemble sowie Künstlerische Leiterin des Vermittlungsprogramms Dance On Partizipation.
l dot boettinger at diehl-ritter dot de
SIMONE MARIA GRAF
Dance On Dramaturgie und Produktion
Simone Graf studierte Kunstgeschichte und Theater-/Tanzwissenschaft (Magister Artium) an der Universität Leipzig. Nach ihrer Tätigkeit als Galerieassistentin in der Galería Hilario Galguera Mexico/Leipzig war sie von 2013-2018 als konzeptionelle Mitarbeiterin und Projektleiterin bei PACT Zollverein in Essen u. a. für die Leitung des Residenzprogramms und verschiedene interdisziplinäre Formate und Festivals zuständig. Im Anschluss war sie als Co-Kuratorin und Produktionsleiterin für das Forecast Festival 3 am HKW in Berlin verantwortlich. 2019 arbeitete sie als Redakteurin und Produktionsleiterin für Tanz im August. Darauf folgte 2020 die Redaktionsleitung für die Publikationen der 11. Berlin Biennale und 2021 die Redaktion für das 70-jährige Jubiläum der Berliner Festspiele. Seit Juni 2019 ist sie außerdem als freischaffende Produktionsleiterin für die Berliner Choreografin und Performerin Claire Vivianne Sobottke tätig. Seit August 2021 ist sie Dramaturgin und Produktionsleiterin des Dance On Ensembles.
s dot graf at diehl-ritter dot de
HéLène PhilIppot
Dance On Projektgeschäftsführung und Produktion
Hélène Philippot studierte Musikwissenschaft und -management an der Université Paris IV Sorbonne und Universität der Künste Berlin. 2008-2012 wirkte sie bei zahlreichen Kulturorganisationen in Frankreich mit, u.a. im Orchesterbüro des Orchestre National d’Île-de-France, bei dem Festival Les Nuits du Mont Rome und in der Opéra National de Paris. Zwischen 2013 und 2021 war sie für die Berliner Festspiele tätig u.a. als Produktionsleiterin in den Bereichen Circus, Tanz und für das Festival Jazzfest Berlin. In 2017/2018 nahm sie am Festival Production Management Training der European Festivals Association teil, mit Aufenthalten bei Santarcangelo dei Teatri und beim Edinburgh International Festival. Seit Ende 2019 ist sie für das Company Management der Schweizer Choreografin Lea Moro verantwortlich. Im Februar 2021 schloss sie den Weiterbildungsstudiengang in Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Nürnberg ab. Seit Juni 2021 ist sie bei DIEHL+RITTER künstlerische Produktionsleiterin des Dance On Ensemble.
h dot philippot at diehl-ritter dot de